Im Gegensatz zu Seiten sind Beiträge dynamisch und werden für aktuelle Informationen genutzt, so zum Beispiel für …
- Aktuelles aus dem Team
- Neues Produkt
- Referenzen
- u. a. v. mehr …
Beiträge sind also in der Regel die einzelnen Artikel eines Blogs und werden somit in umgekehrt chronologischer Reihenfolge angezeigt. Das hat den Vorteil, dass die Besucher der Website die neuesten Nachrichten immer an erster Stelle sehen. Das ist sinnvoll, wenn man bedenkt, dass man irgendwann einige Dutzend Beiträge geschrieben hat.
- Im Gegensatz zu Seiten können Beiträgen Kategorien und Schlagworte zugeordnet werden.
- Wichtige Beiträge lassen sich „oben halten“ (Beispiel „Forenregeln“).
- Die Veröffentlichung von Beiträgen lässt sich planen, sodass diese erst zum zuvor festlegten Zeitpunkt erscheinen.
Der Zahl an Beiträgen sind keine Grenzen gesetzt. Im Gegenteil, man sollte regelmäßig neue Beiträge schreiben, um eine Aktualität Ihrer Website zu gewährleisten und diese durch viele relevante Inhalte auch für Suchmaschinen interessanter zu machen.
Ständige Aktivitäten auf einer Wesite sind einen maßgebliches Rankingkriterium!
Schreibe einen Kommentar